In der modernen Kieferorthopädie gibt es heutzutage zahlreiche Möglichkeiten Ihre Zähne zu begradigen. Von herausnehmbaren bis festsitzenden Zahnspangen über sichtbare und unsichtbare. Welche Möglichkeit die passende für Sie oder Ihr Kind darstellt, können wir Ihnen nach einer detaillierten Befundaufnahme empfehlen.
Folgende Zahnspangen bieten wir in unserer Praxis an:
Twin Block
nach Dr. William J. Clark funktionskieferorthopädische Apparatur zur Korrektur falscher Bisslagen
das Material:
Basis aus farbigem Kunststoff, in die Edelstahlklammern und Schrauben eingesetzt werden
Das Behandlungsverfahren:
Der Twin Block besteht aus einer oberen und einer unteren Spange, in die gebogene Edelstahlklammern sowie kieferorthopädische Schrauben eingelassen sind. Das Ober- und das Unterteil werden mit Hilfe von Drahtklammern an den Zähnen befestigt. Die integrierten Schrauben vergrößern oder verkleinern die Zahnspange und ermöglichen so das Dehnen oder Verschmälern des Kiefers, das Öffnen oder Schließen von Lücken oder das Bewegen der Zähne in verschiedene Richtungen.
Die Tragezeit pro Tag sollte zwischen 14 bis 22 Stunden liegen.
Vorteile:
geeignet für:
Kinder und Jugendliche mit Wechselgebiss, d. h. im Gebiss sind noch Milchzähne vorhanden.
Aligner der Marke Invisalign
align: englisch für ausrichten
Schienentherpie, in der die Schienen als Aligner bezeichnet werden.
das Material:
hochelastischer, transparenter Kunststoff
Das Behandlungsverfahren:
Sie erhalten eine Reihe von individuell auf Sie angefertigte Alignern, die Sie täglich tragen und zu Hause ca. alle ein bis zwei Wochen auswechseln können. Alle sechs bis acht Wochen kommen Sie zu einem Kontrolltermin in unserer Praxis vorbei und wir prüfen den Behandlungsfortschritt. Dabei erhalten Sie von uns neue Aligner bis der gewünschte Behandlungserfolg erreicht ist.
Die Tragedauer pro Tag sollte mindestens 22 Stunden betragen.
Vorteile:
geeignet für:
Erwachsele, um einfache bis mittelschwere Zahnfehlstellungen zu korrigieren.
Speed-Brackets - unser Klassiker für Kinder
Multibracketapparatur im Miniaturformat
das Material:
feine Metallplättchen und -bögen
Das Behandlungsverfahren:
Die Brackets sind kleine, rechteckiges Plättchen, die auf die Zähne geklebt werden und durch die ein Drahtbogen gespannt wird. Der Drahtbogen wird während einer Behanldung oft gewechselt - je nach Behandlungsfortschritt.
Die Speed-Brackets sind bis zu dreimal kleiner als herkömmliche Brackets. Sie verfärben sich nicht und benötigen auch keiner Gummiringe, die bei herkömmlichen Brackets benötigt werden. Dadurch wird der typische "Metallzaun-Effekt" vermieden.
Vorteile:
geeignet für:
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Incognito-System von 3M™
von aussen völlig unsichtbare dank Lingualtechniklingual = zungenseitig
das Material:
Brackets und Drähte aus hochgoldhaltigenr Metalllegierung
Das Behandlungsverfahren:
Bei der Lingualtechnik werden besonders flache und individuell für jeden einzelnen Zahn angefertigte Brackets auf der Innenseite der Zähne befestigt und durch
sehr dünne Drähte miteinander verbunden, sodass der Mundinnenraum nur minimal eingeschränkt ist. Obwohl das Bracketsystem sehr flach ist, kann diese Art von Spange im ersten Moment des Tragens
etwas gewöhnungsbedürftig sein.
Vorteile:
geeigent für:
Kinder, Jugendliche und Erwachsene