Der Twin-Block besteht aus zwei Kunststoffplatten, einer oberen für den Oberkiefer und einer unteren für den Unterkiefer. In die in Wunschfarbe erhältlichen Kunststoffplatten werden gebogene Edelstahlklammern und kieferorthopädische Schrauben eingesetzt. Die Edelstahlklammern dienen zur Befestigung der Ober- und Unterkieferplatte an den Zähnen. Mit Hilfe der Schrauben kann die Zahnspange vergrößert oder verkleinert werden. So ermöglichen sie das Dehnen oder Verschmälern des Kiefers, das Öffnen oder Schließen von Lücken oder das Bewegen der Zähne in verschiedene Richtungen.
Ist das Tragen schmerzhaft?
Patienten habe einen sehr unterschiedlich ausgeprägtes Schmerzempfinden. Da Zahnspangen Kraft auf die Zähne ausüben um diese
verschieben zu können, kann - zumindest am Anfang - das Tragen der Spange als unangenehm empfunden werden. Einige berichten in der Anfangsphase von fast keinen Schmerz, anderen von
mittleren Schmerzen. Nach einigen Tagen lässt der Anfangsschmerz nach, nach maximal einer Woche sollte er ganz verschwunden sein.
Leicht herausnehmbar, was die tägliche Zahnhygiene enorm vereinfacht
Kunststoffplatten in Wunschfarbe
Angenehmer Tragekonform
Sprechen und Essen leicht möglich
Kinder und Jugendliche im Wechselgebiss, das heisst in der Zeit, in dem Kinder eine Mischung aus bleibenden und Milchzähnen haben.
Damit die Behandlung erfolgreich verläuft, sollte die Tragezeit pro Tag zwischen 14 bis 22 Stunden liegen.
Das die Spange angenehm zu tragen ist, kann sie Tag und Nacht getragen werden.
Die ganze Behandlung dauert je nach Befund ca. sechs Monate.