Parodontologie

Gesundheit für den Zahnhalteapparat

Der Zahnhalteapparat, man spricht auch vom Zahnbett bzw. im Fachjargon vom Parodont – setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen. Neben dem Zahnfleisch (Gingiva) und dem Kieferknochen sorgen vor allem feine Bindegewebsfasern für den Halt des Zahnes.

Der Zahnhalteapparat sorgt für den festen Sitz der Zähne im Kiefer. Er sorgt auch dafür, dass Bakterien aus der Mundhöhle nicht ungehindert in den Körper eindringen können. Ist der Zahnhalteapparat ernsthaft erkrankt, droht Zahnverlust bzw. andere gesundheitliche Probleme.

Parodontologisches Fachpersonal beschäftigt sich mit der Prävention und Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparats (u. a. Gingivitis und Parodontitis). Parodontitis gehört zu den häufigsten chronischen Krankheiten des Menschen. Es ist eine entzündliche Erkrankung, die alle Teile des Zahnhalteapparates betrifft.

Zahnfleischentzündung

Gesundes Zahnfleisch ist blassrosa.

Es liegt eng am Zahnhals an und füllt die Räume zwischen den Zähnen vollständig aus.

Zwischen Zahnfleisch und den Zähnen können keine Bakterien eintreten. Wird die Mundhygiene vernachlässigt und somit die Bakterienansammlungen nicht in regelmäßigen Abständen entfernt, kommt es zu dem Symptom einer akuten Zahnfleischentzündung.

Symptome

  • Schwellungen, Rötungen
  • Entzündungen
  • Zahnfleischbluten
  • Plaque am Zahnfleischrand
  • Zahnfleisch reagiert empfindlich
    auf Berührung

Eine Gingivitis heilt in der Regel durch intensive Mundhygiene komplett aus. Bleibt sie unbehandelt, kann sich eine Parodontitis entwickeln.